Behandlungsspektrum
Ergotherapie
Zu Beginn jeder ergotherapeutischen Behandlung finden ein ausführliches Gespräch und eine sorgsame Untersuchung durch unsere Spezialisten der Ergotherapie statt. Abhängig von den Ergebnissen werden je nach Krankheitsbild individuelle Therapiemaßnahmen eingeleitet. Häufig handelt es sich hierbei um motorisch-funktionelle Übungen. Hierbei handelt es sich um gezielte Bewegungsübungen, die teilweise mit speziell dafür entwickelten oder dahingehend angepassten Übungsmaterialien, Übungsgeräten und therapeutischen Spielen verknüpft werden. Zudem können auch handwerkliche kreative Tätigkeiten den gewünschten Behandlungserfolg hervorrufen.
Vor allem bei älteren Personen, aber auch bei bestimmten Erkrankungen, Verletzungen oder nach Operationen (z. B. an der Hüfte oder am Knie) kann ein Gleichgewichtstraining helfen, Stürze vorzubeugen. Mithilfe verschiedener Test wird Ihre Balance dokumentiert und Ihre individuellen Sturzrisikofaktoren ermittelt. Gemeinsam mit unseren Ergotherapeuten führen Sie unterschiedliche Übungen aus, die das Gleichgewicht und die Koordination stärken. Auf diese Weise können wir die Angst vor eventuellen Stürzen abbauen, Ihnen mehr Sicherheit geben und dafür sorgen, dass Sie im alltäglichen Leben möglichst selbstständig und unabhängig bleiben.
Neben den motorischen Fähigkeiten fördern wir auch Ihre kognitive Leistungsfähigkeit sowie das Zusammenspiel aus sinnesbezogenen und bewegungsbezogenen Leistungen. Eine geringe Merkfähigkeit ist nicht immer auf altersbedingte Ursachen zurückzuführen. Auch nach langen Operationen oder nach einer Chemotherapie können Gedächtnisstörungen auftreten. Mithilfe des sogenannten kognitiv-therapeutischen Trainings werden insbesondere folgende Fähigkeiten gefördert: die Konzentrationsfähigkeit, die Merkfähigkeit, das Kurz- und das Langzeitgedächtnis, die Aufmerksamkeit, die Wahrnehmung, der Orientierungssinn, Problemlösungsstrategien und die Lernfähigkeit.
Unser Team der Ergotherapie hilft Ihnen beispielsweise auch dabei, sich mit einer Prothese vertraut zu machen. Das gezielte Prothesentraining gibt Ihnen mehr Sicherheit, sodass Sie alltägliche Tätigkeiten frühestmöglich wieder selbstständig durchführen können.
Bei Fragen steht Ihnen unser Team der Ergotherapie natürlich jederzeit gern zur Verfügung, um Ihnen die ergotherapeutischen Möglichkeiten ausführlich zu erläutern.