Kassel-Wehlheiden
Klinik für diagnostische und interventionelle Radiologie & Neuroradiologie
Unsere Klinik für diagnostische und interventionelle Radiologie & Neuroradiologie verfügt über hochmoderne Geräte, die Untersuchungen mit exzellenter Bildqualität und sehr geringer Strahlenbelastung erzeugen. Unser ärztliches Personal weist eine große Erfahrung und sehr gute Fachkenntnisse im gesamten Spektrum der diagnostischen und interventionellen Radiologie auf. Wir verfügen als einzige niedergelassene Radiologie im Raum Nordhessen über einen Arzt mit Zusatzbezeichnung Neuroradiologie fest vor Ort.
Wir bieten das gesamte Spektrum der radiologischen Diagnostik mit Röntgen, Durchleuchtung, Computertomographie (CT), Kernspintomographie (MRT) und Angiographie (DSA) an. Unsere hochmodernenen Geräte helfen uns, mit der geringstmöglichen Strahlenbelastung Aufnahmen mit hoher Aussagekraft und exzellenter Bildqualität anzufertigen, die von unseren erfahrenen Ärzten interpretiert werden.
Als weiteren Schwerpunkt bieten wir in enger Zusammenarbeit mit den zuweisenden Ärzten ein breit gefächertes Angebot von minimalinvasiven Verfahren zur Schmerztherapie, Tumorbehandlung und Behandlung von Gefäßerkrankung an. Diese bieten für viele Erkrankungen eine schonende Therapiemöglichkeit ohne die Risiken einer Operation. Unsere langjährige Erfahrung und Kompetenz auf diesem Gebiet ermöglicht uns in Zusammenarbeit mit unserem eingespielten Team eine sichere und rasche Durchführung auch von komplexen Eingriffen.
Chefarzt

Dr. med. Mohammed Al-Toki
Chefarzt
Facharzt für Radiologie
Zusatzbezeichnung EBIR, DeGIR
Spezialisierung:
Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Interventionelle Tumortherapie, Interventionelle Gefäßtherapie, Abdomen Diagnostik
al-toki@8< SPAM-Schutz, bitte entfernen >8drk-nh.de
Diagnostik
Computertomographie
- CT des Körpers
- CT des Gehirns
- CT der Wirbelsäule (auch Myelographie)
- CT der Knochen und Gelenke
- CT-Gefäßdarstellung (inklusive Kopf/Hals-Gefäße und Herzkranzgefäße)
- CT der Zähne
Kernspintomographie
- MRT des Körpers
- MRT des Gehirns
- MRT der Wirbelsäule
- MRT der Gelenke
- MRT-Gefäßdarstellung (mit und ohne Kontrastmittel)
- MRT-Defäkographie
Röntgendiagnostik
Angiographie
- Darstellung des arteriellen und venösen Gefäßsystems in sämtlichen Körperregionen
- Darstellung des Gallengangsystems
- Darstellung von Dialyse-Shunts und Portsystemen
- Diagnostische Tumordarstellung
Durchleuchtung:
- Breischluckunersuchung
- Magen-Darm-Passage
Intervention
Schmerztherapie
- CT-gesteuerte periradikuläre Therapie (PRT)
- CT-gesteuerte Facettengelenksinfiltration/-Blockade
- CT-gesteuerte ISG-Infiltration
Tumordiagnostik
- CT-gesteuerte Probeentnahme aus tumorverdächtigen oder entzündungsverdächtigen Herden in sämtlichen Körperregionen
Tumortherapie
- CT-gesteuerte Verödung von primären Tumoren und Metastasen der Lunge, der Leber und der Nieren (Mikrowellenablation MWA, Radiofrequenzablations-Therapie RFA)
- Angiographische Embolisation der Gefäßversorgung von Lebertumoren und gezielte lokale Applikation von Chemotherapeutikum (TACE),
- Angiographische Embolisation der Gefäßversorgung von Tumoren sämtlicher Körperregionen zur Blutstillung, vorbereitend für eine Operation oder zur definitiven Versorgung (zum Beispiel Tumoren der Gebärmutter oder stark durchblutete Tumoren im Kopf-/Thorax-Halsbereich)
Behandlung von Gefäßerkrankungen
- Angiographische Behandlung von Gefäßverschlüssen und Gefäßverengungen bei peripherer arterieller Verschlusskrankheit (pAVK) mit Ballondilatation oder Stenteinlage
- Angiographische Behandlung von Schlaganfällpatienten und Gefäßverengungen der Halsschlagader.
- Angiographische Behandlung von angeborenen und erworbenen Gefäßfehlbildungen
Anlage und Versorgung von dauerhaften Gefäßzugängen oder Magensonden
- Angiographische Anlage von Portsystemen
- Durchleuchtungsgesteuerte Anlage von Magensonden
- Angiographische Versorgung und Wiedereröffnung von Dialyse-Shunts