Behandlungsspektrum
Im Darmkrebszentrum steht ein ganzheitliches Therapiekonzept im Fokus, das sowohl körperliche als auch psychische Aspekte berücksichtigt. Wir möchten nicht nur Ihre Erkrankung behandeln, sondern Ihnen bei allen Fragen und neuen Herausforderungen zur Seite stehen.
Sowohl die Diagnose als auch die Behandlung des Darmkrebses erfolgen an unseren DRK-Kliniken Nordhessen interdisziplinär. In einer wöchentlich stattfindenden Tumorkonferenz treffen sich unsere Spezialisten und besprechen Ihren Befund, um das für Sie optimale Therapievorgehen zusammenzustellen. Unser Team umfasst langjährige Experten aus den Bereichen Gastroenterologie, Onkologie, Chirurgie, Radiologie, Strahlentherapie, Psychoonkologie, Pathologie und Palliativmedizin.
Unsere therapeutischen Schwerpunkte des Darmkrebszentrums umfassen unter anderem:
- Spezialisierte endoskopische Resektionsverfahren bei kleinen Frühtumoren
- Chirurgische Entfernung des befallenen Darmabschnittes mit den dazugehörigen Lymphknoten im Dickdarm und Mastdarm, entsprechend der onkologischen Kriterien
- Minimalinvasive laparoskopische Darmoperationen auch bei Darmkrebs
- Schließmuskel-erhaltende Operationstechniken, auch bei tiefsitzendem Mastdarmkrebs
- Minimalinvasive transanale Operationsverfahren bei frühen Tumorstadien im unteren Mastdarm
- Chemotherapie: je nach Stadienentwicklung neoadjuvant (= vor dem operativen Eingriff), adjuvant (= unterstützend) oder palliativ (= Reduzierung der Folgen)
- Strahlentherapie in Zusammenarbeit mit angeschlossenen strahlentherapeutischen Instituten
- Palliativtherapie (etablierter Schwerpunkt „Palliativmedizin“ mit eigener Palliativstation)
- Schmerztherapie (eigene Schmerzklinik)
- Ernährungsberatung (eigener Schwerpunkt Ernährungsmedizin und große Ernährungsambulanz)
- Individuelle psychoonkologische Betreuung – auch von Angehörigen
Neben einer ausgezeichneten chirurgischen und chemotherapeutischen Behandlung halten wir für Sie also auch seelsorgerische und psychologische Angebote bereit. Eine Krebserkrankung wirkt sich unweigerlich auf alle Lebensbereiche wie zum Beispiel Ernährung, Sport oder Sexualität aus. Mit unseren Beratungsangeboten möchten wir Sie dabei unterstützen, die bestmöglichen Lösungen für Sie persönlich zu finden.
Intensive Teamarbeit für Ihr Wohl
Tagtäglich steht Ihnen unser multiprofessionelles Team bei der Krankheitsbewältigung und allen Fragen und Sorgen tatkräftig zur Seite. Bei schwierigen Behandlungsfällen profitieren wir zudem von der engen Kooperation mit dem UniversitätsKrebszentrum in Göttingen. Des Weiteren bieten wir Patienten auf Wunsch gerne an, eine Zweitmeinung von weiteren Spezialisten einzuholen. Ebenso helfen wir Ihnen gerne, den Kontakt zu bestimmten Sozialdiensten und Selbsthilfegruppen herzustellen, wenn Sie möchten.