Behandlungsspektrum
In interdisziplinärer Zusammenarbeit passen wir die verschiedenen Therapiemaßnahmen individuell an Ihre Bedürfnisse an. Bei der Aufnahme führen wir deshalb zunächst eine sorgsame Diagnostik durch, um festzustellen, welche Beschwerden und eventuelle Mehrfacherkrankungen vorliegen. Bei älteren Patienten handelt es sich hierbei um das sogenannte geriatrische Basisassessment, bei jüngeren Patienten führen wir ein sogenanntes Frührehabilitationsassessment durch. Ermittelt werden in diesen Untersuchungen unter anderem die Selbsthilfefähigkeit, die körperliche und kognitive Leistungsfähigkeit sowie die Gefühlslage und Stimmung der Patienten.
Behandlungsschwerpunkte der Geriatrie und Alterstraumatologie
Im Bereich der Geriatrie liegen unsere Schwerpunkte in der Akutgeriatrie, der Neurogeriatrie und der geriatrischen Onkologie. Neben internistischen Erkrankungen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Atemwegserkrankungen und Fehl- und Mangelernährung behandelt unser erfahrenes Team unter anderem auch Depression, Demenz, Gelenk- und Wirbelsäulenverschleiß, Gebrechlichkeit und Immobilität.
Die Behandlung kann je nach Befund und Präferenz stationär oder ambulant in unserer Tagesklinik erfolgen. Zudem arbeiten Unfallchirurgen und Geriater im Bereich der Alterstraumatologie Hand in Hand, um älteren Patienten nach Stürzen und Knochenbrüchen eine umfassende Versorgung zu bieten. Auf diese Weise können wir nicht nur die Frakturen behandeln, sondern dank der frühzeitigen unfallchirurgisch-geriatrischen Behandlung prä- und postoperative Komplikationen erheblich verringern. Das wirkt sich wiederum sehr positiv auf den individuellen Heilungs- und Genesungsverlauf aus.
Behandlungsschwerpunkte der Altersmedizin
In unserem Bereich Altersmedizin behandeln wir Patienten im hohen Lebensalter, die entweder an einer akuten Krankheit leiden oder deren chronische Erkrankungen sich deutlich verschlimmert haben. Ausgenommen hiervon sind Personen, die einer spezialisierten fachspezifischen Untersuchung oder Behandlung bedürfen wie beispielsweise einem endoskopischen Eingriff oder einer intensivmedizinischen Überwachung. Zu unseren internistisch-geriatrischen Behandlungsschwerpunkten zählen unter anderem Stoffwechselkrankheiten wie Diabetes mellitus, Erkrankungen des Bewegungsapparates, Sturzkrankheit, Austrocknung sowie entgleiste Demenz und andere neurodegenerative Erkrankungen.
Behandlungsschwerpunkte der Fachübergreifenden Frührehabilitation
Im Bereich der Fachübergreifenden Frührehabilitation versorgen wir jüngere Patienten, die bereits während ihres Krankenhausaufenthalts eine intensive rehabilitative Behandlung benötigen. Mit unserem multiprofessionellen Team stellen wir Ihre grundlegenden körperlichen und geistigen Funktionen wieder her. Dank frührehabilitativer Maßnahmen können wir eine Pflegebedürftigkeit und bleibende Beeinträchtigungen bestmöglich verhindern. Eine Frührehabilitation kann unter anderem bei Erkrankungen der inneren Organe, des Nervensystems oder des Bewegungsapparates erfolgen. Neben der Herstellung der Rehabilitationsfähigkeit kümmern wir uns auch um die Organisation der weiterführenden Rehabilitation.